Erster Chat - Große Resonanz... |
Geschrieben von: Frank Eggen |
Dienstag, den 03. Februar 2009 um 10:23 Uhr |
Als Experten im Chat waren Dipl. Theol. Petra Hammann und Militärdekan Joachim Simon aus dem Katholischen Militärbischofsamt. Frau Hammann ist u.a. zuständig für die Koordination der Psychosozialen Unterstützung in der Katholischen Militärseelsorge. Militärdekan Simon ist als Beauftragter des Katholischen Militärbischofs beim Einsatzführungskommando und für die Militärseelsorge in den Einsatzländern verantwortlich. Aus dem Kreis der Angehörigen tauschte Frau Katrin Schwarz ihre Erfahrungen mit der Unterstützung der Angehörigen von im Auslandseinsatz befindlichen Soldaten/innen aus. Frau Schwarz leitet das Bundeswehr-Internetforum www.frauzufrau-online.de. Die genauen Zahlen sind noch nicht ausgewertet. Es waren mindestens 160 Teilnehmer eine Stunde lang im Chat. Der überwiegende Teil waren Angehörige von Soldaten, aktive Soldaten, Reservisten und Betroffene, die nach ihrem Einsatz an traumatische Erlebnissen leiden und darüber berichtet haben. Die meist diskutierten Themen waren: Familienbetreuungszentren, die Betreuung der Angehörigen und der Ablauf und die Durchführung der Einsatznachbereitungsseminare, Betreuung von Reservisten und ausgeschiedenen Soldaten nach dem Einsatz. Positiv hervorgehoben wurde von den Chat-Teilnehmern, dass die Arbeit und die Belastungen der Soldaten in Auslandseinsätzen in dem Film „Willkommen zuhause“ sehr realitätsnah einer breiten Öffentlichkeit präsentiert wurden. Mehrfach wurde der Wunsch nach weiteren Chats geäußert. Besonders bewegend waren die Äußerungen einer Mutter, die über die Erlebnisse ihres Sohnes als Angehöriger der KSK in Afghanistan berichtete. Es ist geplant das Transkript des Chats in Kürze hier zu veröffentlichen. Dann werden auch konkrete Zahlen ausgewertet sein.
Weitere Informationen:
In den Medien:
Text: Frank Eggen |